Montag, 22. Januar 2024

dbb Bremen nimmt an der Demonstration "Laut gegen Rechts" in Bremen teil - Gesicht zeigen gegen Rechtsradikalismus und Rechtsruck

dbb Bremen nimmt an der Demonstration
"Laut gegen Rechts" in Bremen teil - Gesicht zeigen gegen Rechtsradikalismus und Rechtsruck

Am 21.01.2024 fand in der Bremer Innenstadt eine große Demonstration "Laut gegen Rechts" und gegen den Rechtsruck und Rechtsradikalismus statt. 

Aufgerufen dazu hatte kein geringerer als Bundespräsdient Frank-Walter Steinmeier, der gefordert hatte, dass die schweigende Mehrheit der Bürger gegen die Pläne von rechten Kräften aufstehen und Gesicht zeigen müsse, welche die Deportation von vielen Ausländern aus Deutschland planen und im Geheimen besprochen haben.

In verschiedenen Orten und Großstädten waren viele nomale Menschen aus der Mitte der Gesellschaft diesem Aufruf gefolgt. Eltern aus Kitas, Freunde aus Grundschulen und deren Eltern, Nachbarn und Arbeitskollegen strebten alle auf die Demo um Flagge und Gesicht zu zeigen, denn wir sind die (bislang) schweigende Mehrheit (#wirsindmehr).

In Bremen riefen die Parteien SPD, Grüne und Linke sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund zur Teilnahme auf. 

Der dbb landesbund Bremen solidarisierte sich mit dem Aufruf und einige Mitglieder fanden sich vor dem Bremer Dom in der Innenstadt ein. Kinder, Eltern, Schülergruppen und Senioren hielen Forderungen nach "Freiheit", "Demokratie" "Nazis hatten wir schon - war kacke!" und "schMERZhAFD", "Bremen bleibt bunt" hoch, um nur einige Beispiele zu nennen.
Der Aufruf beinhaltete auch den Hashtag #noAFD aber es geht um viel mehr, da im rechten Spektrum die Gründung einer weiteren Partei mit der "Werteunion" ansteht. 




 

 

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vertreter der AfD, von CDU und der Werteunion waren auf dem bekanntgewordenen Treffen zur Vertreibung von Ausländern aus Deutschland zugegen und stehen für einen #Rechtsruck in Deutschland. Sowohl bei den bevorstehenden Europawahlen als auch in künftigen Wahlen auf Bundesebene planen auch die ebenfalls rechts von der CDU angesiedelten "Freien Wähler" anzutreten. 

Nach Angaben der Bremer Polizei waren 45.000 Menschen auf dem Domshof und in der Innenstadt versammelt.

 

Weiterführende Hinweise:

Bundespräsident  Frank-Walter Steinmeier, URL: https://www.youtube.com/watch?v=HKw6vEmBwYQ und https://media.video.taxi/embed/d8eLaowJJAIl?title=false

Weser-Kurier, URL: https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/45-000-teilnehmer-so-lief-die-bremer-demo-laut-gegen-rechts-doc7tsifh7qn1h2h85don6 und

https://www.weser-kurier.de/bremen/politik/bremen-ist-laut-gegen-rechts-die-bilder-der-demo-doc7tsnsqrci48d2u1am1q

Donnerstag, 19. Oktober 2023

dbb landesbund bremen und DStG Bremen bei Finanzsenator Björn Fecker zu Besuch und im Austausch

dbb landesbund bremen und DStG Bremen bei Finanzsenator Björn Fecker zu Besuch und im Austausch

Der dbb landesbund bremen und die Deutsche Steuergewerkschaft Landesbund Bremen waren zum Antrittsbesuch bei Finanzsenator Björn Fecker.

"dbb landesbund Bremen und DStG "aktiv"!

Gespräch mit dem Senator für Finanzen sowie Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen Björn Fecker

  • Heiko Urban, Olaf Wietschorke, SF Björn Fecker, Joachim Zimmermann, Volker Barthel

Am 13.Oktober 2023 fand ein erstes Gespräch mit dem Senator für Finanzen sowie Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen Björn Fecker im Haus des Reichs statt.

Der dbb-Landesbundvorsitzende Olaf Wietschorke und von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Landesverband Bremen die Kollegen Volker Barthel, Heiko Urban sowie Joachim Zimmermann nahmen an einem intensiven einstündigen Austausch in angenehmer Atmosphäre rund um die Schwerpunktthemen aktuelle Tarifverhandlungen, Nachwuchsgewinnung und Arbeitgeberattraktivität beim Finanzsenator teil.

Finanzsenator Björn Fecker zeigte Verständnis für die Tarifforderung der Gewerkschaften, muss jedoch auch an die Bezahlbarkeit denken. Er zeigte sich offen für eine Angleichung unter den Bundesländern, wobei von unserer Seite aus eine Angleichung an das Bundesniveau wünschenswert wäre.

Wir haben darauf hingewiesen, dass sich das Arbeitsaufkommen bei den Kolleginnen und Kollegen immer weiter verdichtet und deshalb muss bei der Nachwuchsgewinnung, bei den beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und der Modernisierung der IT-Verfahren dringend etwas geschehen. Der Finanzsenator stimmte uns zu und führte aus, dass er eine Verbesserung und Intensivierung von Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung, eine Überprüfung von Zulagen und beamtenrechtlichen Fragestellungen im Sinne einer zeitgemäßen Anwendung, unter Beachtung der haushaltärischen Mittel, anstrebt (z. B. eine Anhebung der Eingangsämter).

Finanzsenator Fecker signalisierte Interesse weitere Dienststellen zu besuchen, um noch mehr über die tägliche Arbeit der Kolleginnen und Kollegen zu erfahren. Wir bedanken uns für den konstruktiven Austausch und werden im engen Kontakt mit Finanzsentor Fecker bleiben. "

Quelle: 

dbb bremen URL: https://www.dbb-bremen.de/aktuelles/news/gespraech-mit-dem-senator-fuer-finanzen-sowie-buergermeister-der-freien-hansestadt-bremen/

Dienstag, 22. August 2023

dbb landesbund bremen: Trauerfall Heike Nau (stv. Vorsitzende)

dbb landesbund bremen: Trauerfall Heike Nau
(stv. Vorsitzende)

 

"Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich habe Ihnen die traurige Mitteilung zu machen, dass unsere Kollegin Heike Nau am Freitag den 18. August 2023 im Alter von 59 Jahren überraschend verstorben ist.

Heike Nau war langjähriges Mitglied der DPolG, zuletzt Vorsitzende des dbb Ortsverband Bremerhaven und stellvertretende Vorsitzende des dbb landesbund Bremen.

Im Frühjahr hatte sie sich erfolgreich bei den Streiks in Bremerhaven engagiert.

Sie war mit Leib und Seele eine überzeugte Gewerkschafterin.

In den Gremien des dbb landesbund bremen wurde Heike Nau  für ihr Engagement, ihre Kollegialität und stets freundliche Art sehr geschätzt. Der Vorstand des dbb landesbund bremen wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren und spricht auch ihren Kindern und ihrem Lebenspartner aufrichtige Anteilnahme aus.

Ihre Kondolenz richten Sie bitte an die Kinder Björn, Rika und Thorge Nau, Hülsen 45, 27574 Bremerhaven.

In stiller Trauer

Olaf Wietschorke"

Landesvorsitzender 

dbb beamtenbund und tarifunion

landesbund bremen


 

Samstag, 19. August 2023

dbb bremen trauert um ehemaligen dbb landesbund bremen-Vorsitzenden Jürgen Köster

dbb bremen trauert um ehemaligen dbb landesbund bremen-Vorsitzenden Jürgen Köster

Der dbb landesbund bremen trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Jürgen Köster.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jürgen Köster (komba) war 2013 erstmals zum Vorsitzenden des dbb landesbundes bremen gewählt worden und auf dem dbb Landesgewerkschaftstag 2018 wiedergewählt worden.

Über einen Zeitraum von neun Jahren hat er das Bild des dbb beamtenbund und tarifunion landesbundes bremen nach innen und außen geprägt.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem dbb landesbund bremen Gewerkschaftstag 2022 ist Jürgen Köster - wie große Teile des Landesvorstands aus Altergründen - nicht mehr angetreten.

Jürgen Köster ist nach kurzer schwerer Krankzeit verstorben.

Quellen und Bildquellen: 

https://www.dbb-bremen.de/aktuelles/news/chance-zur-modernisierung-des-foerderalismus/

https://www.gpr.bremen.de/detail.php?template=05_content_bild_einzeln_d&gsid=bremen57.c.16817.de

https://www.dbb-bremen.de/aktuelles/news/juergen-koester-als-landesbundvorsitzender-wiedergewaehlt

https://www.dbb-bremen.de/aktuelles/news/neuer-vorstand-des-dbb-bremen-gewaehlt/

https://www.bdz.eu/bezirksverbaende/hannover/bv-hannover-medien/nachrichten/details/news/landesgewerkschaftstag-des-dbb-landesbund-bremen-am-30-maerz-2022.html 


 

 

Montag, 7. August 2023

dbb bremen: bbbank erhöht Startguthaben für Berufsstarter im öffentlichen Dienst (dbb Mitglieder)

dbb bremen: bbbank erhöht Startguthaben für Berufsstarter im öffentlichen Dienst (dbb Mitglieder)

Moin zusammen,

ab 01.08. wird unser Startguthaben für Neukunden erhöht.

   75,-- Euro Startguthaben bei einem Geldeingang in Höhe von mind. 500,-Euro (in einer Summe) oder das Nutzen von mobilen Bezahlen
+ 75,-- Euro Startguthaben zusätzlich bei der Nutzung des Fino Konto Umzugsservice
+ 50,-- Euro Startguthaben für die Mitgliedschaft in einer dbb Gewerkschaft (auch für die Familienangehörigen*)

also insgesamt 200 Euro Startguthaben (das sind bei 2,95 Euro monatlich über 5 Jahre kostenloses Girokonto für alle über 30!)

Rechtzeitig zum Berufsstart bzw. für Neukunden zwischen 18 und 30 Jahren gibt es die kostenlose Kontoführung plus 150+50 Euro Startbonus!*
und noch einiges mehr!

Für Bestandkunden, die uns weiterempfehlen kann es sich noch mehr lohnen...
Pro geworbenem Neukunden schenken wir jeweils 1 Jahr die Kontoführungsgebühr.

Alle Details sind ab 01.08. auf unserer Homepage www.bbbank.de/dbb zu finden.

Viele Grüße

Antje Stets

BBBank eG
Landesdirektorin Öffentlicher Dienst für die Bundesländer
Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen

 



dbb bundesfrauenvertretung zum Weltfrauentag 8. März 2024 - Starke Frauen - starke Gewerkschaft

dbb bundesfrauenvertretung zum Weltfrauentag 8. März 2024 - Starke Frauen - starke Gewerkschaft   Quellen: dbb landesbund bremen, URL: https...