dbb bremen: Tarifverhandlungen der Länder 2023 und die Personalratswahlen 2024 werfen die Schatten voraus -
wir für euch
"Tarifverhandlungen und Personalratswahlen 2024
Diese zwei besonders wichtigen Ereignisse werfen bereits jetzt deutliche Schatten voraus!

Wir
befinden uns zum einen bereits schon jetzt in den Vorbereitungen für
die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, also die
Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten. Diese werden, davon ist
sicher auszugehen, unsere engagierten Mitglieder logistisch und
inhaltlich enorm fordern.
Wir müssen zu einem Tarifergebnis
kommen, welches in der Konsequenz der aktuellen Situation unserer
Kolleginnen und Kollegen Rechnung trägt und den großen Sorgen - die wir
allenthalben im öffentlichen Dienst auch im Länderbereich spüren - im
Minimum angemessen begegnet.
Gerade mit Blick auf das insgesamt
beachtenswerte Ergenis der im Frühjahr erfolgreich abgeschlossenen
Verhandlungen zum TVöD für Bund und Komunen muss es jetzt darauf
ankommen, erneut ein gutes Ergebnis zu erzielen, damit die
Landesbeschäftigten, genauso wie die Beamtinnen und Beamten sowie die
Versorgungsempfängerinnen und -empfänger, nicht erneut von der
allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt werden und zumindest ein
Teil des bestehenden Reallohnverlustes ausgeglichen werden kann.
So
werden wir auf unserer Website, flankierend und ergänzend zu den
Mitteilungen der Bundesspitze des dbb und Tarifunion, fortwährend über
dieses Thema bestmöglich informieren und bitten Sie und Euch schon
jetzt, uns auf diesem Wege zu begleiten und aktiv zu unterstützen.
Gleichzeitig
befinden wir uns schon jetzt unsere Mitgliedgewerkschaften und der dbb
Landesbund Bremen gemeinsam in Vorbereitungen für die anstehenden
Personalratswahlen im Frühjahr 2024! Dabei möchte ich in diesem
Zusammenhang auch um Ihre und eure Unterstützung werben. Dieses erfolgt
auch dadurch, sich durch eine eigene Kandidatur aktiv am
Gestaltungsprozeß im eigenen Dienstbereich und auf GPR-Ebene zu
beteiligen.
Warum ist das so wichtig, sich an Personalratswahlen zu beteiligen oder sich im Idealfall sogar persönlich zur Wahl zu stellen?
Wir
befinden uns in einer Zeit in der eine ganze Menge in Bewegung ist.
Transformationsprozess der Verwaltung, zunehmende Digitalisierung, der
Einsatz von künstlicher Intelligenz oder der demografische Wandel sind
nur einige Beispiele für die zukünftige Aufgaben von
Personalvertretungen, die genau auf diese Dinge achten müssen. Die
Veränderungsprozesse müssen durch die Personalvertretungen aktiv
begleitet werden um sie im Sinne unserer Beschäftigten zu gestalten.
Hierfür
benötigen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen! Ich hoffe ich konnte
Ihr oder eurer Interesse wecken und würde mich freuen wenn sie und ihr
die Möglichkeit nutzen würdet, sich bereit zu erklären auf den Listen
der Mitgliedgewerkschaften und auf der des dbb Landesbund Bremen zu
kandidieren. Senden Sie ihre oder ihr eure Kandidatur bitte an den dbb
Landesbund Bremen, Rembertistraße 28, 28203 Bremen oder per Email
an dbb.bremen@swbmail.de.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen/euch gern unter 0172 - 410 69 89 zur Verfügung.
Herzlich Grüße
Ihr
Olaf Wietschorke
Landesvorsitzender"
Quelle:
dbb bremen, URL: https://www.dbb-bremen.de/aktuelles/news/diese-zwei-besonders-wichtigen-ereignisse-werfen-bereits-jetzt-deutliche-schatten-voraus/