Dienstag, 22. August 2023

dbb landesbund bremen: Trauerfall Heike Nau (stv. Vorsitzende)

dbb landesbund bremen: Trauerfall Heike Nau
(stv. Vorsitzende)

 

"Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich habe Ihnen die traurige Mitteilung zu machen, dass unsere Kollegin Heike Nau am Freitag den 18. August 2023 im Alter von 59 Jahren überraschend verstorben ist.

Heike Nau war langjähriges Mitglied der DPolG, zuletzt Vorsitzende des dbb Ortsverband Bremerhaven und stellvertretende Vorsitzende des dbb landesbund Bremen.

Im Frühjahr hatte sie sich erfolgreich bei den Streiks in Bremerhaven engagiert.

Sie war mit Leib und Seele eine überzeugte Gewerkschafterin.

In den Gremien des dbb landesbund bremen wurde Heike Nau  für ihr Engagement, ihre Kollegialität und stets freundliche Art sehr geschätzt. Der Vorstand des dbb landesbund bremen wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren und spricht auch ihren Kindern und ihrem Lebenspartner aufrichtige Anteilnahme aus.

Ihre Kondolenz richten Sie bitte an die Kinder Björn, Rika und Thorge Nau, Hülsen 45, 27574 Bremerhaven.

In stiller Trauer

Olaf Wietschorke"

Landesvorsitzender 

dbb beamtenbund und tarifunion

landesbund bremen


 

Samstag, 19. August 2023

dbb bremen trauert um ehemaligen dbb landesbund bremen-Vorsitzenden Jürgen Köster

dbb bremen trauert um ehemaligen dbb landesbund bremen-Vorsitzenden Jürgen Köster

Der dbb landesbund bremen trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Jürgen Köster.

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jürgen Köster (komba) war 2013 erstmals zum Vorsitzenden des dbb landesbundes bremen gewählt worden und auf dem dbb Landesgewerkschaftstag 2018 wiedergewählt worden.

Über einen Zeitraum von neun Jahren hat er das Bild des dbb beamtenbund und tarifunion landesbundes bremen nach innen und außen geprägt.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem dbb landesbund bremen Gewerkschaftstag 2022 ist Jürgen Köster - wie große Teile des Landesvorstands aus Altergründen - nicht mehr angetreten.

Jürgen Köster ist nach kurzer schwerer Krankzeit verstorben.

Quellen und Bildquellen: 

https://www.dbb-bremen.de/aktuelles/news/chance-zur-modernisierung-des-foerderalismus/

https://www.gpr.bremen.de/detail.php?template=05_content_bild_einzeln_d&gsid=bremen57.c.16817.de

https://www.dbb-bremen.de/aktuelles/news/juergen-koester-als-landesbundvorsitzender-wiedergewaehlt

https://www.dbb-bremen.de/aktuelles/news/neuer-vorstand-des-dbb-bremen-gewaehlt/

https://www.bdz.eu/bezirksverbaende/hannover/bv-hannover-medien/nachrichten/details/news/landesgewerkschaftstag-des-dbb-landesbund-bremen-am-30-maerz-2022.html 


 

 

Montag, 7. August 2023

dbb bremen: bbbank erhöht Startguthaben für Berufsstarter im öffentlichen Dienst (dbb Mitglieder)

dbb bremen: bbbank erhöht Startguthaben für Berufsstarter im öffentlichen Dienst (dbb Mitglieder)

Moin zusammen,

ab 01.08. wird unser Startguthaben für Neukunden erhöht.

   75,-- Euro Startguthaben bei einem Geldeingang in Höhe von mind. 500,-Euro (in einer Summe) oder das Nutzen von mobilen Bezahlen
+ 75,-- Euro Startguthaben zusätzlich bei der Nutzung des Fino Konto Umzugsservice
+ 50,-- Euro Startguthaben für die Mitgliedschaft in einer dbb Gewerkschaft (auch für die Familienangehörigen*)

also insgesamt 200 Euro Startguthaben (das sind bei 2,95 Euro monatlich über 5 Jahre kostenloses Girokonto für alle über 30!)

Rechtzeitig zum Berufsstart bzw. für Neukunden zwischen 18 und 30 Jahren gibt es die kostenlose Kontoführung plus 150+50 Euro Startbonus!*
und noch einiges mehr!

Für Bestandkunden, die uns weiterempfehlen kann es sich noch mehr lohnen...
Pro geworbenem Neukunden schenken wir jeweils 1 Jahr die Kontoführungsgebühr.

Alle Details sind ab 01.08. auf unserer Homepage www.bbbank.de/dbb zu finden.

Viele Grüße

Antje Stets

BBBank eG
Landesdirektorin Öffentlicher Dienst für die Bundesländer
Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen

 



Sonntag, 6. August 2023

dbb landesbund bremen: Landeshauptvorstand wählt Olaf Wietschorke (Vorsitzender des BDZ BV Hannover) zum Landesvorsitzenden

dbb landesbund bremen: Landeshauptvorstand wählt Olaf Wietschorke (Vorsitzender des BDZ BV Hannover) zum Landesvorsitzenden

Nachdem der bisherige Vorsitzende des dbb landesbundes bremen im Februar 2023 überraschend zurückgetreten war, stand der dbb landesbund bremen ohne Vorsitzenden da. Der dbb landesbund suchte in seinen Reihen nach einem neuen Vorsitzenden.

Am 19.7.2023 wurde auf einer außerordentlichen Landeshauptvorstandssitzung der bisherige stv. Vorsitzende Olaf Wietschorke zum neuen Vorsitzenden des dbb landesbundes bremen gewählt.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In einer weiteren Nachwahl wurde der nun vakante Posten einer stv. Vorsitzenden neu besetzt. Als einzige Kandidatin ist Heike Nau, Vorsitzende des dbb OV Bremerhaven, angetreten und sie wurde einstimmig gewählt.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schließlich wurde in einer weiteren Nachwahl ein neuer Beirat gewählt:

Carsten Weerth, Vorsitzender des BDZ OV Bremen, rückt in den Landesvorstand des dbb landesbundes bremen auf.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der gesamte dbb landesvorstand bremen ist abgebildet unter der URL
https://www.dbb-bremen.de/ueber-uns/landesvorstand/


 

 

 

 

Freitag, 4. August 2023

dbb bremen: Tarifverhandlungen der Länder 2023 und die Personalratswahlen 2024 werfen die Schatten voraus - wir für euch

dbb bremen: Tarifverhandlungen der Länder 2023 und die Personalratswahlen 2024 werfen die Schatten voraus -
wir für euch

"Tarifverhandlungen und Personalratswahlen 2024

Diese zwei besonders wichtigen Ereignisse werfen bereits jetzt deutliche Schatten voraus!

 

Wir befinden uns zum einen bereits schon jetzt in den Vorbereitungen für die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, also die Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten. Diese werden, davon ist sicher auszugehen, unsere engagierten Mitglieder logistisch und inhaltlich enorm fordern.

Wir müssen zu einem Tarifergebnis kommen, welches in der Konsequenz der aktuellen Situation unserer Kolleginnen und Kollegen Rechnung trägt und den großen Sorgen - die wir allenthalben im öffentlichen Dienst auch im Länderbereich spüren - im Minimum angemessen begegnet.

Gerade mit Blick auf das insgesamt beachtenswerte Ergenis der im Frühjahr erfolgreich abgeschlossenen Verhandlungen zum TVöD für Bund und Komunen muss es jetzt darauf ankommen, erneut ein gutes Ergebnis zu erzielen, damit die Landesbeschäftigten, genauso wie die Beamtinnen und Beamten sowie die Versorgungsempfängerinnen und -empfänger, nicht erneut von der allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt werden und zumindest ein Teil des bestehenden Reallohnverlustes ausgeglichen werden kann.

So werden wir auf unserer Website, flankierend und ergänzend zu den Mitteilungen der Bundesspitze des dbb und Tarifunion, fortwährend über dieses Thema bestmöglich informieren und bitten Sie und Euch schon jetzt, uns auf diesem Wege zu begleiten und aktiv zu unterstützen.

Gleichzeitig befinden wir uns schon jetzt unsere Mitgliedgewerkschaften und der dbb Landesbund Bremen gemeinsam in Vorbereitungen für die anstehenden Personalratswahlen im Frühjahr 2024! Dabei möchte ich in diesem Zusammenhang auch um Ihre und eure Unterstützung werben. Dieses erfolgt auch dadurch, sich durch eine eigene Kandidatur aktiv am Gestaltungsprozeß im eigenen Dienstbereich und auf GPR-Ebene zu beteiligen.

Warum ist das so wichtig, sich an Personalratswahlen zu beteiligen oder sich im Idealfall sogar persönlich zur Wahl zu stellen?

Wir befinden uns in einer Zeit in der eine ganze Menge in Bewegung ist. Transformationsprozess der Verwaltung, zunehmende Digitalisierung, der Einsatz von künstlicher Intelligenz oder der demografische Wandel sind nur einige Beispiele für die zukünftige Aufgaben von Personalvertretungen, die genau auf diese Dinge achten müssen. Die Veränderungsprozesse müssen durch die Personalvertretungen aktiv begleitet werden um sie im Sinne unserer Beschäftigten zu gestalten.

Hierfür benötigen wir engagierte Kolleginnen und Kollegen! Ich hoffe ich konnte Ihr oder eurer Interesse wecken und würde mich freuen wenn sie und ihr die Möglichkeit nutzen würdet, sich bereit zu erklären auf den Listen der Mitgliedgewerkschaften und auf der des dbb Landesbund Bremen zu kandidieren. Senden Sie ihre oder ihr eure Kandidatur bitte an den dbb Landesbund Bremen, Rembertistraße 28, 28203 Bremen oder per Email an dbb.bremen@swbmail.de.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen/euch gern unter 0172 - 410 69 89 zur Verfügung.

Herzlich Grüße

Ihr

Olaf Wietschorke

Landesvorsitzender"

Quelle: 

dbb bremen, URL: https://www.dbb-bremen.de/aktuelles/news/diese-zwei-besonders-wichtigen-ereignisse-werfen-bereits-jetzt-deutliche-schatten-voraus/

 

dbb bundesfrauenvertretung zum Weltfrauentag 8. März 2024 - Starke Frauen - starke Gewerkschaft

dbb bundesfrauenvertretung zum Weltfrauentag 8. März 2024 - Starke Frauen - starke Gewerkschaft   Quellen: dbb landesbund bremen, URL: https...